
Dieser Text stammt von unserem „Slam-Poet“ Norwin Mertins (7h), mit dem er an einem Poetry-Slam-Wettbewerb in seiner Heimat teilgenommen hat. Norwin wechselte zu Beginn dieses Schuljahres ans Heinrich-Heine-Gymnasium und wohnt … Weiterlesen
(Vo/Na) Am 20.12.22 fand das Schulfinale „Jugend debattiert“ in der Aula statt. Vier Schülerinnen aus der 10s1 und der 10s2 diskutierten das Thema: Sollte privates Feuerwerk an Silvester verboten werden? … Weiterlesen
Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz führt in Zusammenarbeit mit den Kommunen eine Sommerschule 2021 . durch. Zielgruppe sind die Schülerinnen und Schüler, die nicht die Lernfortschritte erzielt haben, die sonst von Ihnen … Weiterlesen
„Stadtradeln“ ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Ziel ist es, in einem vorgegebenen Zeitraum als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen … Weiterlesen
Im ersten Schulhalbjahr 2020/2021 nahm das Heinrich-Heine-Gymnasium mit 194 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 13 an drei verschiedenen Informatik-Wettbewerben teil. Die 1. und 2. Plätze wurden am 25.03.2021 … Weiterlesen
(Sr, Ht) Zwei Monate nach den Regionalausscheiden lud die Firma Böhringer in Ingelheim die qualifizierten Jungforscherinnen und Jungforscher aus ganz Rheinland-Pfalz zum Landeswettbewerb ein. Statt eines Besuchs des Werksgeländes mussten … Weiterlesen
Ministerpräsidentin Malu Dreyer lobte im Rahmen der virtuellen Preisverleihung des siebten Jugend-Engagement-Wettbewerbs Rheinland-Pfalz das Engagement der zugeschalteten Preisträgerinnen und Preisträger: „Die 34 ausgezeichneten Projekte zeigen auf vielfältige Weise, dass man … Weiterlesen
Uns erreichte in der ersten Schulwoche des Jahres ein wunderschön und detailreich gestaltetes Poster aus unsere japanischen Partnerstadt Bunkyo-Ku. Da der Rückbesuch unserer HHGler im Sommer 2020 ja leider nicht … Weiterlesen
Nur wenige Tage nach Abreise einer Schülergruppe, die am Heinrich-Heine-Gymnasium einige Tage zu Gast war, folgte der Besuch einer großen Bürgergruppe aus Kaiserslauterns japanischer Partnerstadt Bukyo-ku, darunter auch eine offizielle … Weiterlesen