Sport

Sport

Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern

Grundidee - unser Förderkonzept

Einheit von Schule, Training und Wohnen an einem Ort

 

Das Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern ist vom Deutschen Olympischen Sportbund als "Eliteschule des Sports" und vom Deutschen Fußballbund als "Eliteschule des Fußballs" anerkannt.

Bei uns im HHG werden junge Leistungssportlerinnen und Leistungssportler schulisch und sportlich gefördert. Ziel unseres Konzeptes ist es,  nach der Talentfindung in den Klassen 5 und 6 sowohl sportliche Hochleistungen als auch einen qualifizierten Schulabschluss, d.h. Berufsreife, Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife zu ermöglichen.

In den sogenannten "Sportklassen" werden unsere Schülerinnen und Schüler je nach Sportart in einer eigenen Klasse zusammengefasst. In den Klassen 5s2-10s2 werden junge Fußballerinnen und Fußballer gefördert. Für die weiteren Fördersportarten sind die gemischten Sportklassen 5s1-10s1 vorgesehen. Das Training ist in den Sportklassen in den Stundenplan integriert. In den Jahrgängen 5 und 6 stehen eine breite sportliche Grundausbildung und Talentfindung im Vordergrund, ab Klasse 7 findet täglich sportartspezifisches Training statt. Die Trainerinnen und Trainer sind zugleich Lehrkräfte oder Erzieher an der Schule oder arbeiten als Vollzeittrainer in den jeweiligen Sportarten. Dadurch gelingt eine direkte Vernetzung zwischen Schule, Training, Sportförderung, Verein und Verband.

Die benötigten Sportstätten befinden sich direkt auf dem Schulcampus oder im unmittelbaren Umfeld.

Durch das Internatsangebot sind das Leben, Lernen, Trainieren und Wohnen sehr eng miteinander verbunden.

Für sportinteressierte Kinder bieten die Klassen 5s3 und 6s3 einen vierstündigen Sportunterricht pro Woche. Eine leistungssportliche Förderung ist in diesen Klassen nicht vorgesehen.

Unsere Fördersportarten sind: Badminton, Fußball, Judo, Radsport, Tennis, Handball, Klettern, Leichtathletik

 

 

Konzept • Einheit von Lernen - Trainieren - Wohnen (Internat) • Zusammenfassung der Sportschülerinnen und -schüler in eigenen Klassen, den sog. „Sportklassen“ • Integration des Trainings in den Stundenplan • sportliche Grundausbildung und Talent-sichtung in den Klassen 5 und 6 • sportartspezifisches Training in den Klas-sen 7s bis 13s • Sportstätten auf dem Schulgelände bzw. in unmittelbarer Nähe (außer Fußball) • nach Bedarf internistische und orthopädische Untersuchungen, physiothera-peutische Behandlungen, Reha-Maß-nahmen, Leistungsdiagnostik

Aktuelles

Berichte aus dem Sportzweig

Padel: Erste Schulpadelcourt in Rheinland-Pfalz eingeweiht

Erster Schulpadelcourt eingeweiht Link zum SWR Beitrag: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/kaiserslautern/padel-court-am-heinrich-heine-gymnasium-in-kaiserslautern-100.html   Foto: Privat
mehr erfahren about Padel: Erste Schulpadelcourt in Rheinland-Pfalz eingeweiht

Radsport: Erfolgreiches Heimspiel für die HHG-Schülerinnen bei der DM

Bei der Deutschen Meisterschaft im Straßenradsport in Ramstein und Linden überzeugten die Schülerinnen des Heinrich-Heine-Gymnasiums...
mehr erfahren about Radsport: Erfolgreiches Heimspiel für die HHG-Schülerinnen bei der DM

Radsport: Frauenpower und Heimvorteil

Bericht aus der RHEINPFALZ vom 25.6.2025  Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung von Klaus Kullmann...
mehr erfahren about Radsport: Frauenpower und Heimvorteil

Radsport: Top-Bedingungen für Top-Wettbewerbe

Bericht und Foto aus der Rheinpfalz vom 24.5.2025 - mit freundlicher Genehmigung von Klaus Kullmann...
mehr erfahren about Radsport: Top-Bedingungen für Top-Wettbewerbe

Tennis: Nike Lenz wird erstmals Pfalzmeisterin

  Tennis: Nike Lenz wird erstmals Pfalzmeisterin Bei den traditionell an Pfingsten stattfindenden Pfalzmeisterschaften der...
mehr erfahren about Tennis: Nike Lenz wird erstmals Pfalzmeisterin

Fußball: Zwei Titel und ein Aufstieg – aktuelle und ehemalige HHG-Fußballerinnen feiern große Erfolge

  Zwei Titel und ein Aufstieg - aktuelle und ehemalige HHG-Fußballerinnen feiern große Erfolge                                                                                                                   ...
mehr erfahren about Fußball: Zwei Titel und ein Aufstieg – aktuelle und ehemalige HHG-Fußballerinnen feiern große Erfolge

Judo: Judoka räumen in Luxemburg ab

  Judoka räumen in Luxemburg ab an den letzten beiden Wochenenden konnten unsere Judokas in...
mehr erfahren about Judo: Judoka räumen in Luxemburg ab

Unsere Fördersportarten

In unseren Profilsportarten erfolgt die Sportförderung in Kooperation mit den zuständigen Landesfachverbänden und Partnervereinen nach der Rahmentrainingskonzeption des jeweiligen Spitzenverbandes.

Detaillierte Informationen und die zuständigen Ansprechpartner für sportartspezifische Fragestellungen sind auf den Seiten der Sportarten aufgeführt.

Ansprechpartner

des Sportzweigs

20220721-IMG_1051
Jan Christmann

Leiter des Sportzweiges

j.christmann@hhg-kl.de
Originalbild unter: http://bennyhoerle.fotograf.de/photo/64cd2926-47eb-47b4-9d7f-aea74d87b2b7
Markus Berndt

Stellv. Leiter des Sportzweiges

m.berndt@hhg-kl.de
20220721-IMG_1213
Sandra Weil

Sportsekretariat

+49 631 2010 4-15

sekretariat3@hhg-kl.de