Grundidee - unser Förderkonzept
Einheit von Schule, Training und Wohnen an einem Ort
Das Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern ist vom Deutschen Olympischen Sportbund als "Eliteschule des Sports" und vom Deutschen Fußballbund als "Eliteschule des Fußballs" anerkannt.
Bei uns im HHG werden junge Leistungssportlerinnen und Leistungssportler schulisch und sportlich gefördert. Ziel unseres Konzeptes ist es, nach der Talentfindung in den Klassen 5 und 6 sowohl sportliche Hochleistungen als auch einen qualifizierten Schulabschluss, d.h. Berufsreife, Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife zu ermöglichen.
In den sogenannten "Sportklassen" werden unsere Schülerinnen und Schüler je nach Sportart in einer eigenen Klasse zusammengefasst. In den Klassen 5s2-10s2 werden junge Fußballerinnen und Fußballer gefördert. Für die weiteren Fördersportarten sind die gemischten Sportklassen 5s1-10s1 vorgesehen. Das Training ist in den Sportklassen in den Stundenplan integriert. In den Jahrgängen 5 und 6 stehen eine breite sportliche Grundausbildung und Talentfindung im Vordergrund, ab Klasse 7 findet täglich sportartspezifisches Training statt. Die Trainerinnen und Trainer sind zugleich Lehrkräfte oder Erzieher an der Schule oder arbeiten als Vollzeittrainer in den jeweiligen Sportarten. Dadurch gelingt eine direkte Vernetzung zwischen Schule, Training, Sportförderung, Verein und Verband.
Die benötigten Sportstätten befinden sich direkt auf dem Schulcampus oder im unmittelbaren Umfeld.
Durch das Internatsangebot sind das Leben, Lernen, Trainieren und Wohnen sehr eng miteinander verbunden.
Für sportinteressierte Kinder bieten die Klassen 5s3 und 6s3 einen vierstündigen Sportunterricht pro Woche. Eine leistungssportliche Förderung ist in diesen Klassen nicht vorgesehen.
Unsere Fördersportarten sind: Badminton, Fußball, Judo, Radsport, Tennis, Handball, Klettern, Leichtathletik
Aktuelles
Berichte aus dem Sportzweig
Padel: Erste Schulpadelcourt in Rheinland-Pfalz eingeweiht
Radsport: Lokalmatador will immer aufs Podium
Radsport: Pressestimmen, Videolinks und Impressionen von der Rad DM in Linden
Radsport: Erfolgreiches Heimspiel für die HHG-Schülerinnen bei der DM
Radsport: Frauenpower und Heimvorteil
Radsport: Top-Bedingungen für Top-Wettbewerbe
Tennis: Nike Lenz wird erstmals Pfalzmeisterin
Tennis/Padel: Caro Leder bei RLP-Meisterschaften und GPT 250-Turnier erfolgreich
Fußball: Zwei Titel und ein Aufstieg – aktuelle und ehemalige HHG-Fußballerinnen feiern große Erfolge
Klettern: Deutscher Jugendcup geht in Darmstadt in die 4. Runde
Judo: Judoka räumen in Luxemburg ab
Badminton: Aditya Gahirwal gewinnt Silbermedaille bei den German U17 Open
Unsere Fördersportarten
In unseren Profilsportarten erfolgt die Sportförderung in Kooperation mit den zuständigen Landesfachverbänden und Partnervereinen nach der Rahmentrainingskonzeption des jeweiligen Spitzenverbandes.
Detaillierte Informationen und die zuständigen Ansprechpartner für sportartspezifische Fragestellungen sind auf den Seiten der Sportarten aufgeführt.