Theater im Klassenraum – „Die letzte O.“

Am Dienstag, den 13. Mai 2025, fanden für alle Lernende der 10. Jg. eine Theaterveranstaltung des Theaters PoppyFix mit dem Stück „DIE LETZTE O.“ in Form von zwei Aufführungen statt. Die Veranstaltung konnte mit einer Gastspielförderung im Rahmen des Gastspielförderprogramms „ECHT JETZT!“ des Kultursommers Rheinland-Pfalz realisiert werden.

Das Stück behandelt in eindrücklicher Art und Weise die Themen Nationalsozialismus, Flucht, Vertreibung sowie Neustart in einem anderen Land bzw. System. Es schärft das Bewusstsein gegenüber Menschen, die sich in einer neuen Heimat zurechtfinden (müssen), nimmt Bezug auf die aktuelle Migrationssituation und trägt insbesondere auch zur Demokratiestärkung und Persönlichkeitsentwicklung bei.

Die beiden Theaterschaffenden Janina Sachsenmaier und Julia Höhfeld generierten durch den Fokus eines Einzelschicksals, Irmelin O., die Oma von Janina Sachsenmaier, einen persönlichen Bezug und thematisierten in dem biografisch-demokratischen Stück exemplarisch ein Familienschicksal inmitten des Dritten Reiches, des Zweiten Weltkrieges und insbesondere der Nachkriegszeit. Dabei collagierten sie Spielszenen mit biographischen Hintergründen und integrierten auch Tonbandaufnahmen mit Interviewausschnitten von Irmelin O. und ihrer Enkelin. Geschichte wurden somit in einer plastischen, ästhetischen Art und Weise für die Lernenden nahbar und bewegte diese nachhaltig. Dies zeigte sich in den interaktiven, pädagogischen Nachbesprechungen mit dem Ensemble im Anschluss der beiden Aufführungen.

J. Wierzbicki

 

Bild: HHG-KL
Bild: HHG-KL
Thema: