Gegenwärtige Entwicklungen zeigen, wie wichtig eine Debattenkultur ist. Sie ist wesentlicher Bestandteil der Demokratie. Umso wichtiger ist es, bereits in der Schule konstruktive und respektvolle Auseinandersetzungen kennenzulernen und selbst erprobend durchzuführen. Im Zuge dessen fand am HHG am 9. Dezember 2024 der Schulentscheid des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ mit zwei Finaldebatten statt. Das Publikum, bestehend aus der Klasse 9s1 sowie einzelne Schüler:innen weiterer Klassen, verfolgte interessiert zwei spannungsreiche Debatten.
Das Schulentscheid startete mit der Finaldebatte der SEK I mit der Streitfrage „Soll an jedem Schultag eine Stunde Sport stattfinden?“. Es debattierten Caroline Dzialo (8h), Max Engelhardt (10h), Aliyah Kayrak (8h) und Viola Scharpey (9s1) miteinander. Mit sehr genau vorbereiteter Sachkenntnis sowie gezielter, sehr präzisier Ausdrucksfähigkeit konnte Max überzeugen und erlangte den ersten Platz. Auch Aliyah agierte überzeugend und erreichte den zweiten Platz. Auf dem dritten Platz folgte Caroline, die mit Elan ihre Position vertrat, und auf dem vierten Platz Viola, die die Debatte an einigen Stellen mit neuen Aspekten bereicherte.
Die zweite Finaldebatte der SEK II beschäftigte sich mit der Streitfrage „Sollen die Vorgaben am HHG zur LK-Wahl wegfallen?“. Es debattierten Aaron Göbel (11h), Laura Mayer (11), Zeger Moussault (12h) und Jaron Wendel (12h) miteinander. Laura bewies sehr viel Gespür für den Argumentationsgang und erlangte mit großer Überzeugungskraft den ersten Platz. Aaron argumentierte sehr anschaulich mit viel Elan und erreichte den zweiten Platz. Darauf folgte Jaron, der sehr strukturiert auf die anderen einging, auf dem dritten Platz und Zeger, der bewusst ergänzend agierte, auf dem vierten Platz.
Die Jurys beider Finaldebatten, bestehend aus sowohl Lernenden als auch Lehrkräften, führten ihre Aufgaben akribisch aus, diskutierten sehr gewissenhaft ihre Beobachtungen sowie die Platzierungen.
Wir danken allen Beteiligten für Ihr Interesse und Engagement und wünschen unseren Schulvertreter:innen viel Erfolg für die nächsten Runden!
J. Wierzbicki und L. Lambert