In diesem Additum werden echte Fragestellungen bearbeitet und Antworten gefunden. Dazu werden mathematische Modelle genutzt, die zusammen mit den Schülerinnen und Schülern entwickelt und verbessert werden. Oft braucht man auch Informationen aus anderen Gebieten, z. B. aus den Naturwissenschaften, den Gesellschaftswissenschaften oder auch aus dem Sport. Wenn es hilfreich ist, setzen wir zu diesem Zweck Computer ein. Teilnehmer müssen allerdings nicht programmieren können und bekommen es, wenn gewollt, im Additum beigebracht. In einem der letzten Modellierungsaddita haben sich die Teilnehmer übrigens die Frage gestellt, wie sich eine Grippewelle ausbreitet und es sind ihnen verschiedene Simulationen gelungen.
Mathematische Modellierung
