Klettern: Deutscher Jugendcup und Eröffnung des Kletterturms erfolgreich
[20. Juni 24, Lu]
Von Freitag, dem 7. Juni bis Sonntag, 9. Juni fand bei bestem Wetter nach knapp einem Jahr Bauzeit die Eröffnung des Kletterturms statt, eingebettet in den Deutschen Jugendcup der Disziplinen Speed und Lead.
Zur Veranstaltung berichtete der Landessportbund mit einer Pressemitteilung (https://www.lsb-rlp.de/news-pressemitteilungen/2024/17-meter-hoher-kletterturm-der-uni-kaiserslautern-offiziell-eroeffnet), der SWR zeigte samstags bei „SWR aktuell“ bewegte Bilder, hier ab Minute 18:28: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/sendung-1930-uhr-vom-862024-102.html.
Besonders erfolgreich können wir von Seiten des HHG auf die Lead-Konkurrenz der weiblichen Jugend B zurückblicken: Mit einem hervorragenden Auftritt konnte Filipa Knoll (9s1) ins Finale klettern, wo sie dann auf den vierten Platz kletterte.
In der Folge kann sich Filipa nun über ihre erste Nominierung zu einem Wettkampf auf internationaler Bühne freuen: Mitte Juni startet sie beim Jugendeuropacup im österreichischen Dornbirn.
In der weiblichen Jugend zeigten sich die Schülerinnen des HHG insbesondere im Speed erfolgreich, wo mit Julika Reuter (13.), Rosalie Gieser (7.) und Emilia Reuter (6.) gleich drei Schülerinnen der 6s1 in die Finalrunde vorstießen und als Athletinnen des jüngeren Jahrgangs der Altersklasse ihr Potenzial nachwiesen.
Die Ergebnisse im Überblick:
- Jana Glatt, 5s1, Jugend C, Disziplinen Speed (22.) und Lead (28.)
- Rosalie Gieser, 6s1, Jugend C, Disziplinen Speed (7.) und Lead (15.)
- Lili Hoepffner, 6s1, Jugend C, Disziplin Speed (32.)
- Emilia Reuter, 6s1, Jugend C, Disziplinen Speed (6.) und Lead (34.)
- Julika Reuter, 6s1, Jugend C, Disziplinen Speed (13.) und Lead (26.)
- Klara Walter, 6s1, Jugend C, Disziplinen Speed (30.) und Lead (27.)
- Filipa Knoll, 9s1, Jugend B, Disziplin Lead (4.)
Unter den Augen von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig durften die Schülerinnen dann am darauffolgenden Montag nochmals ihr Können unter Beweis stellen und ihren Sport eindrucksvoll präsentieren.