Beim 41. Nibelungen-Ranglistenturnier in Worms gingen 12 Judokas des Judosportvereins Kaiserslautern und des Heinrich-Heine Gymnasiums an den Start. In insgesamt 4 Altersklassen konnte 7 mal der erste Platz, 2 mal der 2. Platz und 2 mal der 3. Platz erreicht werden.
Ilja Müller durfte sowohl in der Altersklasse U11 als auch U13 an den Start gehen und erkämpfte sich in der U11 Platz drei und in der U13 einen tollen ersten Platz.
Livian Hermann, eigentlich Altersklasse U11, ereilte nach starken Kämpfen in der U13 im weiteren Turnierverlauf leider eine Verletzung, sodass er sich seinem Gegner geschlagen geben musste.
Leni Volz und Carina Burdulescu zeigten in der U13 tolle Leistungen und konnten das Turnier jeweils als Erstplatzierte ihrer Gewichtsklasse erfolgreich beenden. Adriana Puntureri erreichte ebenfalls in der U13 den dritten Platz.
In der Altersklasse U15 mussten sowohl Noah Njonga und Paul Steinbrenner als auch Lina Stark und Maxima Zink als Teamkameraden im Turnier gegeneinander antreten. Lina und Paul konnten sich dabei in starken Kämpfen behaupten und punkten.
In der Gesamtwertung erreichten dann Noah Njonga, Michael Kistner und Lina Stark jeweils den ersten Platz, Maxima Zink den zweiten und Paul Steinbrenner den dritten Platz.
Ebenfalls in der U15 ging Andrej Müller an den Start. In leistungsstarken Kämpfen konnte er sich gegen alle Gegner behaupten und somit den ersten Platz sichern.
Gabi Pereskocka konnte ebenfalls in der U15 nach starken Kämpfen als Erstplatzierte das Turnier beenden.
Laura Geiß musste sich im Turnierverlauf einmalig geschlagen geben und landete auf einem guten 2. Platz.
Ben Wilhelm und Erika Müller konnten sich trotz guter Leistungen leider nicht platzieren.
Parallel zum Nibelungenturnier in Worms wurde in Saarbrücken das internationale Pokalturnier Ursapharm Cup ausgetragen, wo Leon Babyar in der Altersklasse U11 an den Start ging und einen stolzen 3. Platz belegte.
Der JSV Kaiserslautern und das HHG arbeiten weiter daran, wieder eine feste Größe in der Westpfalz zu werden und Talente zu sichten und zu fördern. Die letzten Turniererfolge zeigen, dass man sich hier auf dem richtigen Weg befindet.
Erfolgreiches Wettkampfwochenende für JSV und HHG
Bad Dürkheim/ Limburgerhof.Am vergangenen Wochenende waren der Judosportverein und das Heinrich-Heine Gymnasium Kaiserslautern (HHG) auf gleich zwei Turnieren mit Kämpfern vertreten. Sowohl in Bad Dürkheim als auch in Limburgerhof sammelten die jungen Sportler Wettkampferfahrung oder kämpften um die Qualifikation für die Südwestdeutschen Einzelmeisterschaften.
Am Samstag stand zunächst der 11. Internationale Weinstraßenpokal in Bad Dürkheim auf dem Plan. Hier waren 13 Sportler des HHG vertreten, darunter zehn Judoka des JSV Kaiserslautern.
In der Altersklasse U 13 durfte Leni Volz (JSV) zuerst auf die Matte. Sie hatte leider nur eine, jedoch starke Gegnerin, sodass sie sich trotz guter Leistung mit Platz zwei zufrieden geben musste. Ben Wilhelm (JSV) erreichte mit vier Kämpfen, in denen er einen für sich entscheiden konnte, Platz drei und Theodor Wittek (JSV) mit einer Niederlage und drei gewonnenen Kämpfen in einer besonders großen Wettkampfgruppe im K.o. System einen starken dritten Platz.
Im Anschluss folgten die Wettkämpfe der U15 und U18. Hier erlangte Laura Geiß (JSV) Platz fünf. Gabi Pereskocka (JSV) konnte von drei Kämpfen einen für sich entscheiden, sie landete somit auf Platz drei. Maxima Zink (JSV), Noah Njonga (JSV), Michael Kistner und Yannik Michel (TV Rodenbach) hatten jeweils leider nur einen Gegner, sodass Noah, Michael und Maxima mit je einem Sieg Platz eins und Yannik mit einer Niederlage Platz zwei erreichten.
Lina Stark (JSV) und Andrej Müller (JSV) zeigten in jeweils vier Kämpfen gegen starke Gegner besonders gute Leistungen, sie konnten sich je drei Siege und somit Platz zwei sichern. Ebenfalls stark zeigte sich Michael Kistner (TV Rodenbach), welcher alle vier Kämpfe für sich entscheiden konnte und Platz eins belegte.
In der Altersklasse U18 traten Erika Müller (JSV) und Devin Mäuser (JC Zweibrücken) an. Erika hatte zwei Gegnerinnen, welche sie beide bezwingen und sich somit Platz eins sichern konnte. Devin überzeugte ebenfalls mit guten Kämpfen, er bezwang drei von fünf Gegnern und erreichte somit Platz zwei.
Alle Judoka der U15 konnten sich für die Südwestdeutschen Einzelmeisterschaften der U15 am 24.06.2023 in Speyer qualifizieren. Verein und Trainer drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg!
Am Sonntag ging es dann für die jüngeren Jahrgänge des JSV beim Pfalzpokal in Limburgerhof weiter. Insgesamt gingen hier acht junge Judoka in den Altersklassen U11 und U13 an den Start, um erste Wettkampfluft zu schnuppern und Erfahrungen zu sammeln.
In der U11 belegte Ilia Müller Platz zwei und Livian Hermann Platz eins. Livian konnte sich im Anschluss auch in der U13 in starken Kämpfen, ebenso wie Theodor Wittek und Joris Junker, Platz zwei sichern. Adriana Puntureri erlangte Platz drei und Fabian Reich und Thea Clasen, welche ihren ersten Wettkampf absolvierten, überzeugten mit Platz zwei für Thea und Platz drei für Fabian.
Verein und Trainer freuen sich über die rege Wettkampfteilnahme und gratulieren allen Sportlern zu ihren erbrachten Leistungen. Weiter so!
Bad Dürkheim/ Limburgerhof.Am vergangenen Wochenende waren der Judosportverein und das Heinrich-Heine Gymnasium Kaiserslautern (HHG) auf gleich zwei Turnieren mit Kämpfern vertreten. Sowohl in Bad Dürkheim als auch in Limburgerhof sammelten die jungen Sportler Wettkampferfahrung oder kämpften um die Qualifikation für die Südwestdeutschen Einzelmeisterschaften.
Am Samstag stand zunächst der 11. Internationale Weinstraßenpokal in Bad Dürkheim auf dem Plan. Hier waren 13 Sportler des HHG vertreten, darunter zehn Judoka des JSV Kaiserslautern.
In der Altersklasse U 13 durfte Leni Volz (JSV) zuerst auf die Matte. Sie hatte leider nur eine, jedoch starke Gegnerin, sodass sie sich trotz guter Leistung mit Platz zwei zufrieden geben musste. Ben Wilhelm (JSV) erreichte mit vier Kämpfen, in denen er einen für sich entscheiden konnte, Platz drei und Theodor Wittek (JSV) mit einer Niederlage und drei gewonnenen Kämpfen in einer besonders großen Wettkampfgruppe im K.o. System einen starken dritten Platz.
Im Anschluss folgten die Wettkämpfe der U15 und U18. Hier erlangte Laura Geiß (JSV) Platz fünf. Gabi Pereskocka (JSV) konnte von drei Kämpfen einen für sich entscheiden, sie landete somit auf Platz drei. Maxima Zink (JSV), Noah Njonga (JSV), Michael Kistner und Yannik Michel (TV Rodenbach) hatten jeweils leider nur einen Gegner, sodass Noah, Michael und Maxima mit je einem Sieg Platz eins und Yannik mit einer Niederlage Platz zwei erreichten.
Lina Stark (JSV) und Andrej Müller (JSV) zeigten in jeweils vier Kämpfen gegen starke Gegner besonders gute Leistungen, sie konnten sich je drei Siege und somit Platz zwei sichern. Ebenfalls stark zeigte sich Michael Kistner (TV Rodenbach), welcher alle vier Kämpfe für sich entscheiden konnte und Platz eins belegte.
In der Altersklasse U18 traten Erika Müller (JSV) und Devin Mäuser (JC Zweibrücken) an. Erika hatte zwei Gegnerinnen, welche sie beide bezwingen und sich somit Platz eins sichern konnte. Devin überzeugte ebenfalls mit guten Kämpfen, er bezwang drei von fünf Gegnern und erreichte somit Platz zwei.
Alle Judoka der U15 konnten sich für die Südwestdeutschen Einzelmeisterschaften der U15 am 24.06.2023 in Speyer qualifizieren. Verein und Trainer drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg!
Am Sonntag ging es dann für die jüngeren Jahrgänge des JSV beim Pfalzpokal in Limburgerhof weiter. Insgesamt gingen hier acht junge Judoka in den Altersklassen U11 und U13 an den Start, um erste Wettkampfluft zu schnuppern und Erfahrungen zu sammeln.
In der U11 belegte Ilia Müller Platz zwei und Livian Hermann Platz eins. Livian konnte sich im Anschluss auch in der U13 in starken Kämpfen, ebenso wie Theodor Wittek und Joris Junker, Platz zwei sichern. Adriana Puntureri erlangte Platz drei und Fabian Reich und Thea Clasen, welche ihren ersten Wettkampf absolvierten, überzeugten mit Platz zwei für Thea und Platz drei für Fabian.
Verein und Trainer freuen sich über die rege Wettkampfteilnahme und gratulieren allen Sportlern zu ihren erbrachten Leistungen. Weiter so!