Fußball: Zwei Titel und ein Aufstieg – aktuelle und ehemalige HHG-Fußballerinnen feiern große Erfolge

 

Zwei Titel und ein Aufstieg – aktuelle und ehemalige HHG-Fußballerinnen feiern große Erfolge

                                                                                                                   Vivian Thomann bei der Siegerehrung des U17 Juniorinnen DFB Pokalfinales am 07.06.25 in Frankfurt.                  Foto: Markus Friedel

Kaiserslautern, 22.06.25

Zum Abschluss des Schuljahres und damit auch der Saison 2024/25 erringt ein Trio aus aktuellen und ehemaligen HHG-Fußballerinnen bemerkenswerte sportlich Erfolge mit den jeweiligen Vereinsmannschaften.

 

So gewann die aktuelle HHG-Schülerin Vivien Thomann mit den U17 Juniorinnen der TSG 1899 Hoffenheim den erstmals im Juniorinnenbereich ausgetragenen U17 DFB Pokal. Nachdem die Kraichgauerinnen auf dem Weg ins Finale bereits die Teams des FV Rübenach, des FC Bayern München, der SpVgg Greuter Fürth sowie des FC Union Berlin besiegt hatten, konnte sie das am 07.06.25 im Stadion am Brentanobad in Frankfurt ausgetragen Pokalendspiel mit einem 3:0 Sieg gegen den VfL Wolfsburg ebenfalls für sich entscheiden. Vivien, die nach den Sommerferien die 12. Klasse des HHG besuchen wird, konnte so ihren ersten nationalen Titel erringen und sich dabei gemeinsam mit Ihrem Team als die ersten Siegerinnen dieses Wettbewerbs in die Fußballgeschichtsbücher eintragen. Die quirlige Spielmacherin aus Kaiserslautern, die zu Beginn der Saison nach Hoffenheim gewechselt war, spielte aber nicht nur mit, sondern erzielte vor 1048 Zuschauern in der 24. Minute sogar den Führungstreffer zum 1:0 und steuerte damit wie bereits im Viertel- und Halbfinale erneut einen Treffer zum Erfolg Ihrer Mannschaft bei. Durch weitere Treffer in der 47. und 61. Spielminute machten die Hoffenheimerinnen den Titel dann endgültig klar.

Bereits mit fünf Jahren entdeckte Vivien ihre Liebe zum Fußball im Schulteam in den USA, um dann auch für den Verein MPFA Crush in Ann-Arbor die Schuhe zu schnüren. Nach der Rückkehr aus den USA spielte sie von

2016 bis 2024 zunächst für Jugendteams des TSV Schott Mainz, der TSG 1861 Kaiserslautern sowie des FFC Kaiserslautern, um dann ab der Saison 2024/25 für U17 Juniorinnen der TSG 1899 Hoffenheim aufzulaufen. Weitere Infos zum DFB Pokalfinale der U17 Juniorinnen sowie ein aktuelles Interview mit Vivien befinden sich in den folgenden Links auf der Homepage des TSG 1899 Hoffenheim bzw. des DFB.

 

 

https://www.tsg-hoffenheim.de/aktuelles/news/2025/06/u17-gewinnt-dfb-pokal

 

https://www.dfb.de/news/hoffenheim-heldin-vivien-thomann-pokalsieg-als-kroenung

 

Es freut uns außerordentlich, dass eine der Unseren schon in so jungen Jahren einen so großen nationalen Erfolg feiert, zu dem sie obendrein auch noch maßgeblich beigetragen hat und wünschen ihr noch zahlreiche weitere Erfolgsmomente. Die Chancen dafür stehen gut, denn im Alter von nicht ganz 17 Jahren und aufgrund ihrer Persönlichkeit und ihres fußballerischen Talents werden sich für Vivian bestimmt noch einige Gelegenheiten dazu bieten.

 

 

Mit dem Gewinn des Scudetto, dem italienischen Meistertitel der Seria A, hat die deutsche Nationalspielerin ebenfalls ein Stück Fußballgeschichte geschrieben, denn sie ist die erste deutsche Fußballerin, der dieses Kunststück gelingt. Auch Paulina hatte einen immensen Anteil am sechsten Meistertitel des Turiner Traditionsvereins, den seine italienischen Fans liebevoll „La Vecchia Signora“ rufen, was im Deutschen „die Alte Dame“ bedeutet. So lief die 25 Jahre junge Stammspielerin in ganzen 24 der 26 Meisterschaftsspiele auf und erzielte bei ihren Einsätzen 3 Tore. Hinzu kommen in der aktuellen Saison 24/25 noch 4 Einsätze im italienischen Pokalwettbewerb, der Coppa Italia, 7 Einsätze in der UEFA Champions League sowie ein A-Länderspiel in der UEFA Nations League.

Auf ihrem Weg zur A-Nationalspielerin durchlief Paulina die U16, U17 und U19 Jugendnationalteams des DFB und spielte für die Nachwuchsmannschaften des SC Siegelbach sowie der TSG 1899 Hoffenheim. Highlights in dieser Zeit waren sicherlich die Teilnahmen an den U17 und U19 Europameisterschaften. Bereits mit 16 Jahren debütierte sie dann mit der zweiten Mannschaft der TSG Hoffenheim in der zweiten Bundesliga, um mit Beginn der Saison 2019/20 ihre Profikarriere im Erstligateam von Hoffenheim zu starten, wo sie im Dezember 2019 ihren ersten Bundesligaeinsatz im Alter von 19 Jahren erhielt. Im Sommer 2024 führte ihr Weg sie dann zu ihrem aktuellen Verein, Juventus Turin. Dass die gebürtige Wannheimerin nicht nur eine komplette und beidfüßig versierte Fußballerin ist, sondern auch harte Rückschläge weckstecken kann, zeigt ihr erfolgreiches Comeback nach einem Kreuzbandriss im August 2021, das sie nach langer Reha-Phase im September 2022 feierte. Darüber hinaus strahlt die aktuelle Wahlitalienerin durchaus auch Torgefahr aus, was ihre beiden Nominierungen für die Zuschauerwahl zum Tor des Monats im Februar 2023 und 2024, die von der ARD Sportredaktion vergeben werden, eindrucksvoll beweisen.  Per Zuschauervotum mündete Paulinas zweite Nominierung 2024 dann hochverdient in den Titel „Tor des Monats Februar 2024“, denn der fulminante Effet-Schuss im Bundesligadress der TSG 1899 Hoffenheim schlug unhaltbar im Torwinkel des MSV Duisburg ein. Wer sich selbst einen Eindruck von Paulinas fußballerischen Qualitäten machen möchte, wird. u. a. in den unten angezeigten Links fündig. Die Links zeigen neben Paulinas Tor des Monats im Februar 2024 auch den wunderschönen Treffer, der ihr aus einer Entfernung von über 50 Metern gelang, was zur erstmaligen Nominierung zum Tor des Monats im Februar 2023 führte. Die Berichte und Videos sind jederzeit auch in der ARD Mediathek sowie im YouTube-Kanal des SWR abrufbar.

 

https://www.sportschau.de/tor-des-monats/archiv/chronik20er/krumbiegels-praezisionsschuss-ist-tor-des-monats,tdm-februar-2024-100.html

 

https://www.sportschau.de/tor-des-monats/tdm-februar-dreiundzwanzig-tor3-100.html

 

https://www.youtube.com/watch?v=TOJpLsiueVE

 

 

Paulina Krumbiegel mit der Siegertrophäe der italienischen Seria A bei der Ehrung zum Gewinn des Scudettos, dem nationalen italienischen Meistertitel.

Foto zur Verfügung gestellt von Paulina Krumbiegel.

 

 

 

 


Die gebürtige Münchnerin begann ihre Fußballkariere bei der DJK Taufkirchen, um dann für den Nachwuchs des 1. FC Kaiserslautern, des FC 09 Speyer und des SC Freiburg zu spielen. Nach ihrem Wechsel von den Breisgauern zu Eintracht Frankfurt im Sommer 2020 feierte Jonna mit der zweiten Mannschaft der Eintracht bereits im Alter von 16 Jahren ihr Debüt in der 2. Bundesliga, um dann in der Saison 2022/23 als 18-Jährige den ersten Einsatz in der 1. Bundesliga zu erhalten. Darüber hinaus stand Jonna bei Partien der Frankfurter in der UEFA Champions League insgesamt fünfmal im Aufgebot und erhielt dort einen Einsatz. Wahrscheinlich wären es sogar ein paar mehr Spieleinsätze im höchsten Europäischen Clubwettbewerb sowie der ersten Bundeliga geworden, wenn im Februar 2023 nicht ein Kreuzbandriss den Tatendrang der talentierten offensiven Mittelfeldspielerin jäh unterbrochen hätte. Doch Jonna tat es einfach Paulina Krumbiegel gleich und gab im Oktober 2023 ebenfalls ihr erfolgreiches Comeback. Auch den Nationaldress des DFB durfte sie bereits in einigen Länderspielen der U16 und U19 Nationalteams tragen. Ein exklusives Interview mit Jonna und drei ihrer Mitspielerinnen, das u. a. die aktuelle Aufstiegssaison thematisiert, befindet sich unter dem folgenden Link, der auch in der Mediathek des Senders Franken Fernsehen abrufbar ist.

 

https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/toto-sportkabine-vom-28-04-2025/

 

 

     Jonna Brengel im Dress des 1. FC Nürnberg in der

     Saison 2024/25.                     

     Foto zur Verfügung gestellt von Jonna Brengel.

 

Wie bei Vivian und Paulina freut es uns auch für Jonna riesig, dass ihre Karriere so erfolgreich verläuft und drücken ihr und ihrem Team für die kommende Saison in der 1. Bundeliga kräftig die Daumen. Ebenso wünschen wir Jonna, dass ihr weiterer sportlicher Weg sie ebenfalls zum ein oder anderen Titel führt. Da auch Jonnas Persönlichkeit und sportliches Talent ein großes Potential dafür bieten, ist auch dieser Wunsch im Alter von gerade einmal 20 Jahren nicht