Fächer
HHG skypt mit Japan
Alle Japanischschülerinnen und –schüler der 10h haben am 17. Februar 2016 mit dem English-Club einer High School aus Komatsu in Japan geskypt. Komatsu ist etwa so groß wie Kaiserslautern und liegt am Japanischen Meer. Seit knapp 1 ½ Jahren haben wir Kontakt mit einer High School in Komatsu. Nun hatten wir erstmals die Möglichkeit, live miteinander zu sprechen. Zu dem Gespräch haben sich auch Hannah Ertel (Judotrainerin) und Philipp Gabriel aus der 12 h dazu gesellt. Philipp lernt seit der 7. Klasse bei Frau Burket Japanisch und wird ab März ein Jahr in Komatsu zur Schule gehen. Frau Ertel lernt sehr ambitioniert Japanisch, weil sie bereits dort war und gerne wieder nach Japan möchte. Hier einige Eindrücke der Schüler aus dem Skype-talk:
„Es hat Spaß gemacht, mit ihnen auf Japanisch zu reden und sich vorzustellen. Es war etwas Neues und Anderes als Unterricht!“ Raphae
|
|
„Ich fand es lustig, dass die meisten Schülerinnen auf unsere Fragen und Aussagen gleich reagierten. Ihre Mimik und Gestik war sehr ähnlich!" Long
|
„Der Skype-Talk war sehr aufregend, da wir ohne weit reisen zu müssen, mit Japanern in Kontakt traten, jedoch waren die Japaner ziemlich zurückhaltend.“ Nevena
|
„Zuerst waren die Japaner uns gegenüber sehr schüchtern, doch mit der Zeit wurden sie entspannter. Man fühlt sich gar nicht mehr so weit entfernt.“ Tim
|
„Super!, Wow! Exquisit! Superb! Sehr schöne Erfahrung. Die Japaner waren sehr freundlich uns gegenüber.“ Alex
|
„Das war richtig lustig. Die Mädels haben viel gekichert. Gerne wieder!“ Sarah
|
„Ich fand das Skypen interessant, jedoch hielten sich die Japaner sehr zurück.“ Marton
|
|

7h im japanischen Garten Kaiserslautern
Gäste aus Tokyo, Bunkyo-ku am HHG
Für zwei Wochen waren 4 GastschülerInnen aus Tokyo/ Bunkyo-ku (der Partnerstadt von Kaiserslautern) bei uns zu Besuch am HHG. Die japanischen SchülerInnen nahmen erst an der Projektwoche teil und verbrachten dann die erste Ferienwoche mit den deutschen Familien. Philipp Gabriel berichtet von seinen Erfahrungen: „Mein Austauschschüler heißt Ryohei Kojima und ist sechzehn Jahre alt. Er war der älteste Austauschschüler. Zu Hause angekommen, wurde er von der ganzen Familie herzlich begrüßt und im Haus herumgeführt. Aufgrund der Zeitverschiebung und des langen Fluges war unser Gast sehr erschöpft und ging sehr bald schlafen. Er nahm danach ganz normal am Alltag teil und lebte sich bei uns ein. Wir konnten uns gut verständigen und haben auf Englisch und Japanisch (Japanisch machte Einiges einfacher) gesprochen.
Am Samstag machten wir mit allen anderen Austauschschülern, die bei Schülern des HHGs untergebracht waren, einen Ausflug nach Speyer. Dort sahen wir uns den Dom und die Titanic-Ausstellung an. Danach nahmen wir noch an einer Stadtführung teil. Mit der Familie fuhren wir in der zweiten Woche nach Trier und sahen uns einen Großteil der römischen Gebäude an. Ryohei fand die alten Burgen und Häuser sehr interessant. Aus diesem Grund sind wir auch nach Heidelberg gefahren und haben uns das Schloss angesehen. Nach vielen Ausflügen und spannenden zwei Wochen flog unser Austauschschüler dann wieder nach Japan. Wir haben guten Kontakt und bereiten uns auf den Gegenaustausch im Sommer 2016 vor. Wir sind alle sehr gespannt darauf.
Philipp Garbriel 12h
Graphischer Taschenrecher

Unser Physiklehrer, Herr Marx, hat einen Graphischen Taschenrechner für Android Geräte (Handys/Tablet-PCs) programmiert. Dieser steht zum Download frei zur Verfügung:
Download:
APK-Datei
PDF-Anleitung
ZIP-Archiv mit Sourcecode