Erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb Jugend forscht junior 2025

Am 08. und 09.05.2025 lud die Firma Böhringer Ingelheim zum rheinland-pfälzischen Landeswettbewerb von Jugend forscht junior ein.

Drei Teams des Heinrich-Heine-Gymnasiums hatten sich als Regionalsieger in verschiedenen Fachgebieten für den Landeswettbewerb qualifiziert. Sie durften nun zwei Tage in Ingelheim verbringen und ihre Projekte, die sie seit dem Regionalwettbewerb immer weiter verbessert hatten, der kritischen Landesjury präsentieren. Mit Erfolg!

 

Im Fachgebiet Biologie traten Aliyah Kayrak (8h) und Anneliese Dzialo (8h) mit ihrem Projekt „Potenzial von Moosen zur Luftreinigung“ an. In ihrer Arbeit erforschten sie, ob Moose zur Verbesserung der Luftqualität in Städten und insbesondere auch in Klassenzimmern beitragen können. Die beiden entwickelten eine eigene Messkonstruktion, um zu untersuchen, ob Moose Luftschadstoffe binden. In mehreren Messreihen überprüften sie ihre Ergebnisse immer wieder, reflektierten sie kritisch und optimierten so ihre Versuchsanordnung. Für ihre fundierte Forschung und überzeugende Präsentation wurden sie von der Jury belohnt.

1. Platz in Biologie  (Landessieg)  und Sonderpreis des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz

 

 

 

Im Fachgebiet Physik nahmen Samuel Krämer (6h), Fitz und Mats Lehnigk-Emden (5h und 6h) mit ihrem Thema: „Energiesteigerung durch gezielte Lichtbündelung bei Photovoltaikanlagen “ teil. Anhand kreativer Methoden untersuchten sie, wie sich durch gezielte Bündelung von Licht die Effizienz von Solarmodulen steigern lässt. Als z.T. „Wiederholungstäter“ zeigten sie, dass sie schon sehr eigenständig ihrer eigenen Forschungsfrage nachgehen und dies anschaulich darstellen und präsentieren können.

Teilnahmepreis

 

 

 

Auch Ava Lincoln (5s3) hatte es für das HHG zum Landeswettbewerb geschafft. Im Fachgebiet Chemie stellte sie der Jury ihre Arbeit „Färben mit Algen“ vor. Darin befasste sie sich mit der Gewinnung natürlicher Farbstoffe aus Algen und deren Anwendung beim Färben von Textilien oder der Herstellung umweltfreundlicher Stifte.

Sonderpreis GEOlino Jahresabonnement

 

 

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich zu ihren großartigen Leistungen und danken ihnen dafür, dass sie das Heinrich-Heine-Gymnasium so erfolgreich auf Landesebene vertreten haben. Jugend forscht zeigt jedes Jahr aufs Neue, welch enormes Potenzial in unseren Schülerinnen und Schülern steckt – wir freuen uns schon jetzt auf die Projekte des kommenden Jahres!