Beim 72. Europäischen Wettbewerb, der unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ stand, waren einige Schüler:innen des HHG wieder erfolgreich.
Mayra Rothhaar und Katharina Stadtfelder, 5h, haben einen ersten Landespreis erlangt. Ihre Arbeit, eine spannende, sehr ideenreiche Erzählung, steht nun im Bundesfinale. Der Text der Schülerinnen zu dem Thema „Europa – fantastisch gewachsen“ handelt von der Entstehung und auch Weiterverbreitung einer europäischen Superpflanze, die alle europäischen positiven Eigenschaften vereint und die europäischen Werte wie Freiheit, Gleichheit und Demokratie verbreitet. Mayra und Katharina zeigen somit mittels eines sich entwickelnden Europaladens eine positive Weltsicht und Hilfe für Zukunft auf. Im Sinne eines europäischen Gemeinschaftsgedankens haben sie ihre Fähigkeiten miteinander verbunden und gemeinsam den Text verfasst.
Norwin Mertins, 10h, erreichte zu dem Thema „Reingelegt?!“ einen zweiten Landespreis mit einem sehr tiefgründigen, (medien-)reflexiven Text. Dieser zeigt auf, was passiert, wenn Fake News in die Welt gesetzt werden. Ein Stein wird ins Rollen gebracht, der immer größer und schneller wird, lawinenartig über das Leben der Betroffenen einbricht und nicht mehr zu stoppen ist. Obwohl sich alles als unwahr herausstellt, ist der reale Schaden nicht mehr zu beheben. Plastisch wird dies anhand eines Beispiels aus der schulischen Lebenswelt dargestellt. Norwin regt zum Nachdenken an und zeigt auf, wie wichtig europäische Grundwerte wie Freiheit, Menschrechte u. Demokratie ist und wie nötig respektvoller, (selbst-)reflexiver Social-Media-Umgang ist.
Wir gratulieren den Lernenden und drücken ihnen für das Bundesfinale die Daumen!
J. Wierzbicki