Am 7. Mai hatten wir, die 11h, die wunderbare Möglichkeit, den Diplomaten Marko Kruppa zu treffen. Er ist momentan als Referatsleiter für die Inlandskommunikation und den Bürgerdialog im Auswärtigen Amt zuständig und besucht in diesem Zuge auch Schulen. Während einer kurzen Einführung erfuhren wir, dass das Auswärtige Amt für drei verschiedene Säulen bei der Vertretung Deutschlands im Ausland zuständig ist: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Seine weiteren Ausführungen verrieten uns, dass für die rund 230 Auslandskonsulate und das gesamte Ministerium ca. 1,5 % des deutschen Haushaltes verwendet werden. Davon fließt ein Großteil in die Unterstützung von Hilfsprogrammen im Ausland. Während der nachfolgenden offenen Fragerunde beantwortete Herr Kruppa unsere mitgebrachten und spontanen Fragen rund um seine Arbeit und seinen Alltag, besonders im Ausland und die dafür benötigte Vorbereitung. Des Weiteren wurden sowohl der Berufsweg eines Diplomaten, der Ukraine/Russland-Krieg als auch die fehlende Vorhersehbarkeit der neuen US-Regierung unter Trump und die damit verbundenen Probleme für die deutsche Außenpolitik thematisiert. Wir konnten aus der Fragerunde darüberhinaus mitnehmen, dass Innen- und Außenpolitik, die im Übrigen nicht vom Gastland eingeschränkt werden darf, eng zusammenhängen und dass man als Diplomat viele neue Kulturen und dadurch auch mehr über Deutschland und die deutsche Kultur kennenlernt.
Wir sagen vielen Dank an Herrn Mirko Kruppa für seine Zeit und das aufschlussreiche Gespräch!
(Bericht von Anna-Lena Hakenes, 11h)
Klasse 11h mit Herrn Kruppa und Stammkursleiter Alexander Hof